Sie haben die Wahl:
Meine Themen
Allergologie - Gastroenterologie
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Nahrungsmittelallergie
Gastrointestinale Erkrankungen
Zuckerverwertungsstörungen
Zöliakie

Kohlenhydratmalassimilation

Gastrointestinale Krankheitsbilder
(CED, RDS, Zöliakie)
Durch die langjährige Betreuung von CED und Zöliakiepatienten bekommen die Seminarteilnehmer nicht nur aktuelle wissenschaftliche Inhalte, sondern können an meinem fast 30-jährigen Erfahrungsschatz partizipieren.

Allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung habe ich mich auf folgende Erkrankungen spezialisiert:
- Anaphylaxie
- Asthma, insbesondere allergisches Asthma
- COPD mit Untergewicht (ggf. Übergewicht)
- CED, auch die Aus- und Weiterbildung von CED Therapeutenteams (Medizin, FaCED, MF. ETH)
insbesondere die Durchführung und Anleitung zur CDED (Spezielle Kostform für Morbus Crohn Patienten) - Differenzierte Fettstoffwechselstörungen (u.a. Lebererkrankungen)
- Gastroenterologische Erkrankungen, z.B.
- Bakterielle Fehlbesiedlung/ SIBO
- CED (Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa)
- Exokrine Pankreasinsuffizienz
- Reizdarmsyndrom (D-S-M-O)
- Kohlenhydratmalassimilationen, z.B. Zuckerverwertungsstörungen:
- Laktoseintoleranz/
Milchzuckerunverträglichkeit - Fruktosemalabsorption
- Sorbitunverträglichkeit
- Nahrungsmittelallergien in verschiedenen Altersstufen
- primäre allergische Reaktionen
auf Speicherallergene - sekundäre allergische Reaktionen
auf kreuzreaktive Strukturen -
Pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien:
Relevanz, Diagnostik, Therapie - Osteoporose, Osteopenie
insb. in Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen und der Einnahme von Medikamenten - Schilddüsenerkrankungen
- Zöliakie
Das sagen Seminarteilnehmer

Svenja S. Seminar
Süß-süßer-Sirupgesellschaft
Süß-süßer-Sirupgesellschaft
Sylvia BP, Seminar
Warenkunde Milchprodukte
Warenkunde Milchprodukte

Ulrike H.
Divertikel Seminar
...noch einmal herzlichen Dank für das eindrückliche, tolle Divertikel-Seminar. Es kommen immer mehr Bausteinchen zu einem großen Ganzen zusammen! Dazu trägt Dein Wissen und die Fähigkeit, dieses zu "transportieren" ganz enorm bei. Ich freue mich schon auf das nächste "Schäfer-Seminar" :).

Elke S.
Divertikel Seminar
das waren 2 sehr intensive Nachmittage. Wichtige neue Erkenntnisse, altes Wissen hervorgekramt und neu aufgestellt, toller Praxistransfer und so tolles Arbeitsmaterial.

Regine B. Seminar
Ein Sack voll PR-10
Ein Sack voll PR-10

Dörte H, Seminar
Zöliakie
Zöliakie

Silke S. Seminar
Wunderkind Eisen
... Ich hatte 2017 bereits das schöne Vergnügen Sie persönlich zum Seminar "Von Hasenkötteln ..." kennenzulernen und es hat sich auch in diesem Online-Seminar wieder bestätigt. Sehr souverän, von allen Seiten das Thema beleuchtend und auch einmal das sagen, was sie persönlich darüber denken. All dies macht sie für mich so sympathisch und aber auch ein Stück-weit, bitte nicht übel nehmen, zum Vorbild.
Ihre Kompetenz zu den speziellen Themen, aber auch die Erinnerung bei unserem Handwerkszeug zu bleiben (Augenmerk auf Lebensstil, Essrhythmus, Lebensmittelzusammenstellung etc.), was auch meine Überzeugung ist, und nicht zu viel an noch nicht vorhandenen Laborwerten festzumachen, schätze ich sehr an Ihnen. Sie geben für mich oft so kleine Details bekannt, wo immer wieder diese A-HA-Effekte entstehen.
Ich danke Ihnen, dass Ihre Seminare so bildlich gestalten und Ihr Wissen so gut an uns weitergeben.

Sonja E. Seminar
DDD - der dünne Darm
..ich kann nicht anders, ich möchte dir gerne rückmelden, dass ich völlig fasziniert bin von deiner Energie, deiner Fachkompetenz und deinem Weitwinkel. Ich war schon bekennender CS- FAN und weiß seit dieser Woche auch wieder ganz deutlich warum. Hab vielen Dank .
Ich fühle mich nach jeder Fortbildung/ Input bei dir bereichert ( und gleichzeitig eröffnen sich Türen, die ich weiter vertiefen möchte, weil ich hier noch Luft nach oben habe :-). Ganz großes Kompliment.
Du tust gut.
Das sind meine Seminarthemen
Nur eine kleine Frage? - Unsicherheit, wo was steht? - Eine zweite Meinung?
Fallbegleitung
und Mentoring, genau wie Sie es benötigen!
Sie zahlen die Zeit des Austausch, nicht den Aufwand der Wissensbeschaffung